home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
Amiga Magazin: Amiga-CD 1996 November & December
/
Amiga-CD 1996 #11-12.iso
/
pd-disketten
/
ungepackt
/
1_96
/
apd-1-96-2
/
verfaxt nochmal
/
goldfax.rexx
next >
Wrap
OS/2 REXX Batch file
|
1996-01-22
|
2KB
|
79 lines
/*
* $VER: GoldFax.rexx 1.00 (12. November 1995)
*/
/* Dieses ARexx-Skript kann ins Menü von GoldEd
eingetragen werden. Es dient zum Faxen des
aktuellen Textes.
Zuerst wird der MultiFaxServer gestartet
(dieser muß beim Start »AKTIV« sein, siehe
Config/Sonstige Einstelluzngen/Server aktiv).
Danach wird der Text ausgedruckt (d.h.
umgeleitet in eine FaxDatei). Im Telefonbuch
läßt sich der Empfänger eingeben bzw. auswählen.
Bei MultiFax 3.0 muß nach dem Fax der Server
manuell beendet werden. Unter MultiFax 4.0 wird
der Server automatisch beendet. */
options results
ed_port = address()
/*
* Das Skript funktioniert nur, wenn des direkt von
* GoldEd aus gestartet wurde. Das wird hier
* sichergestellt
*/
if (left( ed_port , length( ed_port )-2) ~= "GOLDED") then
errexit( "Skript muß von Golded aus gestartet werden!")
/*
* Kann bei MultiFax 3.0 weggelassen werden
*/
address command "run <>nil: Multifax:MFRexx"
address command 'waitforport MultiFaxRexx'
if rc > 0 then
errexit( "MFRexx konnte nicht gestartet werden!" )
/*
* Server starten, damit der anschließende
* Druckvorgang in eine Faxdatei umgelenkt wird
*/
address command "run <>nil: Multifax:Server"
address command 'waitforport MultiFaxServer'
if rc > 0 then
errexit( "Server konnte nicht gestartet werden!" )
/*
* Kommando an GoldEd: Alles sofort und ohne
* Nachfrage ausdrucken (wird umgeleitet)
*/
'PRINT FORCE ALL'
if rc > 0 then
errexit( "Fehler beim Fax erstellen!" )
/*
* Funktioniert nur bei MultiFax 4.0: Server
* nachher wieder beenden.
*/
address command wait 5
address 'MultiFaxRexx' EXITALL
exit 0
/* errexit <text>
*
* Gibt Text aus und beendet Programm mit
* Fehlercode 10
*/
errexit:
arg errtext
say "Fehler:" errtext
if show( p , 'MultiFaxRemServer' ) then
address 'MultiFaxRexx' EXITALL
exit 10